Die sanft-mobilen Angebote der GSEISPUR (ab 2017 unter dem neuen Namen: Gesäuse-Sammeltaxi) machen das Gesäuse einfach und flexibel erlebbar - ganz ohne eigenes Auto. Einfach über die GSEISPUR Hotline (+43 (0) 3613-21000-99) bestellen und das GSEIS pur erleben. Die GSEISPUR ist Ihr ständiger Begleiter - von der Anreise mit der Bahn über die flexible Mobilität vor Ort bis hin zur entspannten Abreise (wieder) mit der Bahn.
Durch die Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz mittels GSEISHUTTLESPUR (ab 2017 unter dem neuen Namen: Gesäuse-Sammeltaxi) ist die Anreise in die Region und auch die Abreise aus der Region unkompliziert möglich. Mögliche Bahnhöfe (BH Selzthal, BH Liezen, BH Kleinreifling)
Die GSEISTAXISPUR (ab 2017 unter dem neuen Namen: Gesäuse-Sammeltaxi) bringt Sie schnell und günstig zu Ihrem gewünschten Fahrziel in der Region. Taxi einfach über die App oder GSEISPUR Hotline bestellen und das flexible Service nutzen.
DIESES ANGEBOT IST AB MAI 2017 NICHT MEHR VERFÜGBAR!
DIESES ANGEBOT IST AB MAI 2017 NICHT MEHR VERFÜGBAR!
Der Nationalpark Gesäuse passt ab sofort in Ihre Hosentasche. Mit der Nationalpark Gesäuse App steht Ihnen ein virtueller Urlaubsbegleiter kostenlos zur Verfügung. Mit Hilfe des praktischen und handlichen Werkzeugkastens inklusive Augmented Reality (Erweiterte Realität) bleiben keine Fragen mehr offen. Erfahren Sie alles zum Natur-Erlebnis, zur Orientierung im Gelände, alles rund um die sanfte Mobilität und Wissenswertes über die Region.
Verfügbar über die Stores von Android und iOS (Apple)
Hinter jedem ambitionierten Projekt stehen starke Partner. Die GSEISPUR Partner sind so zahlreich und vielfältig, wie die Angebote der Mobilitätsplattform selbst. Sie reichen von der EU über das Lebensministerium und dem Land Steiermark bis hin zu den unverzichtbaren regionalen Partnern. Nur gemeinsam wird die Vision einer sanften und nachhaltigen Mobilität greifbar.
"Vollwertig mobil ohne eigenes Auto" ist das Ziel der GSEISPUR. Im Rahmen des ETZ-Projekts ACCESS2MOUNTAIN (ERDF Förderprogramm SOUTH EAST EUROPE) und mit Unterstützung des Lebensministeriums durch klima:aktiv mobil ist es dem Nationalpark Gesäuse mit der Mobilitätsplattform GSEISPUR gelungen, nachhaltige touristische Mobilität in der Region zu verwirklichen.